Beide Teams aus Bad Lausick wollen Ende September ins Finale

Bericht zur 1. Runde Sachsenliga im Bankdrücken 2025 in Langenbach

KSV Bad Lausick dominiert Tabelle der Sachsenliga

Lesedauer: circa 5 Minuten

Langebach – Es sollte ein überaus erfolgreiches Wiedersehen nach langer Pause werden. Über fünf Jahre lang war der KSV Bad Lausick nicht mehr zu Gast in der traditionsreichen Sporthalle des SV Rotation Langenbach – jener ehemaligen Dorfschule, die sich längst zu einer festen Bühne für erzgebirgische Kraftsportdramen entwickelt hat. Am Samstag, den 30. August, kehrte das Team zurück. Früh am Morgen, die Ausrüstung im Kofferraum verstaut, machten sich die Bad Lausicker Athleten in zwei vollgepackten Autos auf den Weg gen Süden – hinein ins Erzgebirgsvorland, wo nicht nur schwere Hanteln, sondern auch Erinnerungen an alte Rivalitäten warteten. Dort startete die erste Hinrunde der Sachsenliga im Bankdrücken. Während in Langenbach die Gastgeber, der USV TU Dresden und die Bad Lausicker um die ersten Tabellenpunkte kämpften, fand zeitgleich in Eibau in der Oberlausitz ein weiteres Kräftemessen der Liga statt – rund 200 Kilometer entfernt, doch in derselben Spannung vereint. Gleich zu Beginn dieses Turniers ließ der im letzten Jahr zweitplatzierte KSV Bad Lausick nix anbrennen: 312,50 Relativpunkte leuchteten für KSV Bad Lausick I am Ende auf der Anzeigetafel und wiesen den amtierenden Meister vom USV TU Dresden mit 306,60 Zählern zunächst in die Schranken. Der Heimvorteil des SV Rotation Langenbach half wenig: Mit 299,17 Punkten blieb den Gastgebern vorerst nur der dritte Platz. Währenddessen spielte sich in der Oberlausitz eine kleine Sensation ab: Dort setzten sich die Kraftsportfreunde Stöckigt mit 295,25 Punkten überraschend gegen namhafte Konkurrenz durch – ein Achtungserfolg, der die Karten in der Tabelle neu mischte. Team Bad Lausick II sortierte sich indes auf Platz 8 im Ranking ein.

KSV Bad Lausick I mit frischem Wind in neuem Quartett

Mit einem leicht veränderten Team startete KSV Bad Lausick I in diesjährige Saison – erstmals ergänzt durch Fabian Keck, der gleich beim Debüt seine Power unter Beweis stellte. Den Auftakt machte jedoch Helge Frauendorf, der mit gewohnter Souveränität zunächst 175 Kilogramm auflegen ließ und diese mühelos stemmte. Von Versuch zu Versuch steigerte er die Last, nur die 190 Kilogramm aus dem Drittversuch erwiesen sich als einen Hauch zu schwer. So sicherte er sich mit gültigen 185 Kilogramm aus dem Zweitversuch beeindruckende 106,41 Punkte und verbuchte diese aufs Mannschaftskonto. Thomas Ludwig folgte mit scheinbar mühelosen 165 Kilogramm, erhöhte dann auf 175 Kilogramm und meisterte schließlich 185 Kilogramm kontrolliert. Seine Lasten bewegte dieser explosiv und ohne Wackler, wodurch dieser wichtige 103,95 Relativpunkte fürs Team einheimste. Neu im Team, aber keineswegs überfordert, zeigte Fabian Keck gleich bei seinem Mannschaftsdebüt, dass er eine echte Verstärkung ist. Auch wenn er die Tage davor, am Wettkampftag selbst und sogar am Tag danach auf einem Dorffest als Security gefordert war und ihm dadurch vermutlich etwas die Power für die im letzten Versuch vergeblich anvisierten 160 Kilogramm fehlte, bewältigte er fehlerfrei 155 Kilogramm und steuerte damit 102,14 Punkte bei und erwies sich somit als verlässlicher Punktelieferant. Zur Absicherung des Mannschaftsergebnisses trat Steven Vierig ein, für den das Bankdrücken zwar nicht die Paradedisziplin ist, der sich jedoch mit souveränen 135 Kilogramm im dritten Versuch und 83,39 Punkten eindrucksvoll in Szene setzte und das Team damit sicher ins Ziel brachte.

KSV Bad Lausick II überzeugt auf ganzer Linie

Auch die zweite Mannschaft des KSV Bad Lausick trat hoch motiviert an und bewies, dass hinter der starken Erstbesetzung ein ebenso leistungsfähiges Team steht. Sven Kühne eröffnete für sein Team und zeigte gleich, dass mit ihm zu rechnen ist: Mit 130 Kilogramm startete er souverän und steigerte sich über 137,5 Kilogramm bis auf 145 Kilogramm im letzten Versuch, was 94,52 Punkte einbrachte. Jannik Wosch hielt mit 130 Kilogramm das Momentum erfolgreich aufrecht und sammelte solide 89,55 Punkte. Haarscharf musste er sich am Ende den angepeilten 135 Kilogramm geschlagen geben. Timo Plath zeigte seinerseits eine konstante und saubere Leistung, stemmte 115 Kilogramm im Erstversuch und steuerte dann 125 Kilogramm im Zweitversuch an, die dieser technisch zunächst für ungültig bewertet bekam, aber dann doch noch schaffte und damit 80,98 Punkte erreichte. Den krönenden Abschluss lieferte Hans-Ulrich Sickert mit einer Bilderbuchserie von 120, 125 und sogar 130 Kilogramm, wodurch dieser 79,59 Punkte beisteuerte. Gemeinsam erreichten die Athleten der zweiten Mannschaft vielversprechende 265,05 Punkte – ein Ergebnis, auf das sich in den kommenden Wettkämpfen weiter aufbauen lässt.

Überaus positive Bilanz nach erster Hinrunde

Die erste Hinrunde liegt hinter den Teams des KSV Bad Lausick – und die Bilanz könnte kaum positiver ausfallen. „Das war ein richtig starker Auftakt. Jeder hat präzise abgeliefert, genau das brauchen wir in dieser Liga“, resümierten Kampfrichter Martin Winkler und Vereinsleiter Falk Wosch mit sichtlicher Zufriedenheit. Die Kombination aus Erfahrung, Technik und Teamgeist zahlte sich schon jetzt aus. Schon in zwei Wochen geht es für beide Mannschaften weiter – dann in leicht veränderter Besetzung – mit der zweiten Hinrunde, die am Samstag, den 13. September in Grimma ausgetragen wird. Dort soll die Grundlage für den Einzug ins Landesfinale gelegt werden. „Ein Traum wäre es, wenn beide Bad Lausicker Teams im Finale stehen“, fügte Wosch voller Vorfreude hinzu. Spannung und Ambitionen sind also vorprogrammiert – die Kurstadt blickt daher mit Hochspannung auf die nächsten Wettkämpfe.

Ergebnisse nach der 1. Hinrunde (am 30.08.2025):

1. KSV Bad Lausick e.V. (Team 1) (312,50 Punkte)

2. USV TU Dresden (Team 1) (306,60 Punkte)

3. SV Rotation Langenbach (Team 1) (299,17 Punkte)

4. Kraftsportfreunde Stoeckigt e.V. (295,25 Punkte)

5. SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport (Team 1) (289,27 Punkte)

6. KG Eibau/Bautzen (Team 1) (286,15 Punkte)

7. BSC Rapid Chemnitz (271,95 Punkte)

8. Kraftsportverein Bad Lausick e.V. (Team 2) (265,05 Punkte)

9. KG Eibau/Bautzen (Team 2) (225,95 Punkte)

10. SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport (Team 2) (222,78 Punkte)

11. SV Rotation Langenbach e.V. (Team 2) (186,50 Punkte)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die nächsten Termine

Keine Veranstaltungen

Termin Überblick

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5